Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)

Die LDPE-Folienqualität ist in mehrere Typen unterteilt, darunter Universalfolie, hochtransparente Folie, Schwerlastfolie, Schrumpffolie und Gussfolie. Diese Materialien besitzen hervorragende physikalische und mechanische Eigenschaften sowie eine hohe chemische Stabilität und ausgezeichnete elektrische Isolierung. Sie zeichnen sich zudem durch eine geringe Wasserdampfdurchlässigkeit und eine außergewöhnliche Verarbeitbarkeit aus, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen ideal sind. Aus diesen Harzen hergestellte Folien bieten eine außergewöhnliche Klarheit und eine hohe Alterungsbeständigkeit, was ihre Haltbarkeit und lange Lebensdauer gewährleistet.

Struktur

LDPE (Low-Density Polyethylen) Folienqualität ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Hochdruckpolymerisation aus Ethylenmonomeren (C₂H₄) hergestellt wird. Seine molekulare Struktur ist durch eine hohe Verzweigung gekennzeichnet, was ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleiht.

Wichtige strukturelle Merkmale:

  • Hochverzweigtes Polymer:
    • LDPE besitzt kurze und lange Seitenketten, die eine dichte Packung der Polymerketten verhindern.
  • Amorphe & teilkristalline Struktur:
    • Aufgrund der Verzweigung weist LDPE eine geringe Kristallinität (~40–50 %) auf, wodurch es weich und transparent ist.
    • Es ist flexibler und dehnbarer als HDPE (High-Density Polyethylen).
  • Niedriges Molekulargewichtsverhältnis:
    • LDPE hat eine breite Molekulargewichtsverteilung, was zu einer guten Schmelzfestigkeit und Verarbeitbarkeit in der Folienextrusion beiträgt.

Eigenschaften

LDPE-Folienqualität ist ein hochflexibles und leichtes Material, das sich durch hervorragende Dehnbarkeit, Schlagzähigkeit und Transparenz auszeichnet. Mit einer Dichte von 0,915 bis 0,930 g/cm³ bietet es eine gute Klarheit, kann jedoch leicht trüb erscheinen. Es hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt von etwa 105–115 °C und bleibt selbst bei Minustemperaturen flexibel, was es für verschiedene Anwendungen geeignet macht.

LDPE weist eine mittlere Zugfestigkeit (8–17 MPa) und eine außergewöhnliche Bruchdehnung (100–600 %) auf, was für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit sorgt. Während es eine gute Feuchtigkeitsbarriere bietet, sind seine Gasbarriereeigenschaften schlecht, da es Sauerstoff und CO₂ durchlässt.

Chemisch gesehen ist LDPE beständig gegen Säuren, Basen und Alkohole, aber anfällig für Kohlenwasserstoffe. Seine hervorragenden Heißsiegelfähigkeiten machen es ideal für Verpackungsanwendungen, darunter Lebensmittelverpackungen, Schrumpffolien und Einkaufstüten. Zudem wird es häufig in Agrarfolien, industriellen Schutzfolien sowie in medizinischen Anwendungen wie Infusionsbeuteln und Schläuchen eingesetzt.

LDPE wird typischerweise durch Blas- oder Gussfolienextrusion verarbeitet, wobei die Verarbeitungstemperaturen zwischen 160 und 220 °C liegen. Aufgrund seiner Anfälligkeit für UV-Abbau werden häufig Stabilisatoren für den Außeneinsatz hinzugefügt. Insgesamt ist LDPE-Folienqualität ein vielseitiges und kostengünstiges Material, das für seine Flexibilität, Versiegelbarkeit und einfache Verarbeitung geschätzt wird.

Anwendungen

Verpackung

  • Herstellung flexibler Verpackungsfolien (z. B. Einkaufstüten, Wickelfolien und Beutel).
  • Lebensmittelverpackungen, einschließlich Frischhaltefolien, Gefrierbeutel und Schrumpffolien.
  • Industrielle Verpackungen zum Umwickeln von Materialien, Produkten und als Schutzabdeckungen.

Landwirtschaft

  • Gewächshausfolien für den Pflanzenschutz.
  • Mulchfolien zur Bodenabdeckung und Unkrautbekämpfung.

Konsumgüter

  • Plastiktüten für Lebensmittelgeschäfte, Einzelhandelsverpackungen und Müllsäcke.
  • Frischhaltefolien zur Konservierung von Lebensmitteln und zum Abdecken von Gegenständen.
  • Einweg-Innenauskleidungen für verschiedene Behälter.

Bauwesen

  • Dampfsperren in Gebäuden zur Verhinderung von Feuchtigkeitsdurchdringung.
  • Abdeckungen für Baustoffe während der Lagerung oder des Transports.

Medizinische Anwendungen

  • Sterilverpackungen für medizinische Geräte, Ausrüstungen und Pharmazeutika.
  • Medizinische Abdeckungen und Schutzfolien.

Vorteile

Flexibilität:
LDPE-Folie ist hochflexibel und kann ohne Bruch gedehnt werden.

Transparenz:
Bietet hohe Klarheit und Transparenz, ideal für Verpackungen.

Chemische Beständigkeit:
Gute Beständigkeit gegen Chemikalien, Öle und Fette.

Kosteneffizienz:
Relativ günstiges Material und damit eine kosteneffektive Lösung für viele Anwendungen.

Einfache Verarbeitung:
Leicht zu verarbeiten durch Verfahren wie Extrusion, Spritzguss und Blasformen.

Geringes Gewicht:
Leichtes Material, das Transport- und Handhabungskosten reduziert.

Feuchtigkeitsbeständigkeit:
Wasserresistente Eigenschaften sorgen für einen guten Feuchtigkeitsschutz in Verpackungen.

Nachteile

Geringe Festigkeit:
Geringe Zugfestigkeit und kann unter Belastung leicht reißen.

Begrenzte Hitzebeständigkeit:
Niedriger Schmelzpunkt, wodurch die Nutzung in Hochtemperaturanwendungen eingeschränkt ist.

Umweltauswirkungen:
Nicht biologisch abbaubar und trägt bei unsachgemäßer Entsorgung zur Plastikverschmutzung bei.

Schlechte UV-Beständigkeit:
Kann sich unter UV-Licht zersetzen, was zu Versprödung und Farbverblassung führt.

Niedrige Barriereeigenschaften:
Nicht ideal für Anwendungen mit Gas- oder Dampfsperren im Vergleich zu anderen Materialien wie BOPP oder PET.