(Other TPE) Other Thermoplastic Elastomers
Acryl
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Struktur
ABS besteht aus einer langen Kette von Polybutadien, die mit kürzeren Ketten von Poly(Styrol-co-Acrylnitril) vernetzt ist.Eigenschaften
Die Kombination dieser Polymere verleiht ABS eine einzigartige Eigenschaftskombination, die es für verschiedene Anwendungen besonders begehrt macht. Der Acrylnitrilanteil sorgt für chemische und thermische Beständigkeit, während der Butadienanteil die Schlagzähigkeit und Widerstandsfähigkeit verbessert. Styrol wiederum verleiht dem Material Steifigkeit und gute Verarbeitbarkeit. ABS hat eine Zugfestigkeit von 30 bis 60 Megapascal (MPa), was für strukturelle Integrität und Belastbarkeit sorgt. Darüber hinaus weist ABS eine gute chemische Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und verschiedenen Lösungsmitteln auf.Anwendungen
- Automobilindustrie: ABS wird in der Automobilbranche sowohl für Innen- als auch für Außenkomponenten verwendet. Seine hohe Schlagzähigkeit, Haltbarkeit und einfache Verarbeitung machen es ideal für Anwendungen wie Armaturenbretter, Türverkleidungen, Innenraumgriffe und Außenkarosserieteile.
- Konsumgüter: ABS wird häufig für Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Küchengeräte und Unterhaltungselektronik verwendet. Aufgrund seiner Robustheit, Schlagzähigkeit und elektrischen Isolierung ist es für diese Anwendungen besonders geeignet.
- Medizin- und Gesundheitswesen: ABS wird zunehmend in der Medizin- und Gesundheitsbranche eingesetzt. Seine Biokompatibilität, einfache Sterilisierung und chemische Beständigkeit machen es ideal für Anwendungen wie Gehäuse medizinischer Geräte, Griffe und Tabletts. Dank der hohen Maßhaltigkeit und Haltbarkeit von ABS können medizinische Geräte wiederholt sterilisiert werden, ohne dass ihre Leistung beeinträchtigt wird.
- Industrie und Fertigung: ABS findet zahlreiche Anwendungen in der Industrie und Fertigung. Es wird häufig für Schutzausrüstungen, Werkzeuggriffe, Maschinenteile und Gehäuse für industrielle Maschinen verwendet. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von ABS, darunter Schlagzähigkeit und Dimensionsstabilität, machen es für anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet.
Vorteile
- Angemessene Produktionskosten
- Wiederholte Erwärmung und Abkühlung ohne Qualitätsverlust
- Recyclingfähig
- Hohe Schlagzähigkeit
- Chemische Beständigkeit
- Hohe Festigkeit und Steifigkeit
Nachteile
- Entflammbarkeit
- Geringe Witterungsbeständigkeit
- Begrenzte Hitzebeständigkeit
Antiblock-Masterbatch
Blasformen (BLOW)
Blasformen ist ein Fertigungsverfahren zur Herstellung hohler Kunststoffteile, bei dem ein erhitztes Kunststoffrohr (sogenannter Parison oder Preform) in eine Form eingebracht und mit Luft aufgeblasen wird, bis es die Form der Kavität annimmt. Es wird häufig zur Herstellung von Flaschen, Behältern und anderen hohlen Objekten verwendet.
Arten des Blasformens
Kontinuierliches Extrusionsblasformen (EBM)
Prozess:
- Geschmolzener Kunststoff wird kontinuierlich in Rohrform (Parison) extrudiert.
- Eine Form schließt sich um den Parison und bläst ihn mit Luft auf.
- Das Teil kühlt ab und verfestigt sich, bevor es ausgeworfen wird.
Intermittierendes Extrusionsblasformen (EBM)
Typen:
- Kolben-Schnecken-System: Die Schnecke bewegt sich hin und her, um Kunststoff zu sammeln, bevor er in die Form gedrückt wird.
- Akkumulator-Kopf-System: Kunststoff wird in einem Akkumulator gespeichert und in einem einzigen Schuss entladen.
Spritzblasformen (IBM – Injection Blow Molding)
Prozess:
- Kunststoff wird zunächst durch Spritzguss in eine Preform (kleines Rohr mit fertigem Flaschenhals) geformt.
- Die Preform wird dann in eine Blasform übertragen und aufgeblasen.
- Die endgültige Form wird gebildet, gekühlt und ausgeworfen.
Spritz-Streckblasformen (ISBM – Injection Stretch Blow Molding)
Prozess:
- Ähnlich wie IBM, jedoch mit einer zusätzlichen Streckstufe vor dem Aufblasen zur Verbesserung der Festigkeit und Klarheit.
- Die Preform wird erneut erhitzt, in Längsrichtung gestreckt und dann aufgeblasen.
Extrusions-Streckblasformen (ESBM – Extrusion Stretch Blow Molding)
Prozess:
- Ein Parison wird extrudiert und in einer Form fixiert.
- Der Parison wird sowohl axial (in Längsrichtung) als auch radial (nach außen) gestreckt, bevor er aufgeblasen wird.
Vorteile des Blasformens
✔ Kosteneffiziente Produktion
✔ Hohe Effizienz & schnelle Produktion
✔ Möglichkeit, komplexe Formen zu erstellen
✔ Leichte und langlebige Produkte
✔ Vielseitige Materialverwendung
✔ Geeignet für kleine und große Produkte
Nachteile des Blasformens
✖ Begrenzung auf hohle Formen
✖ Hohe Anschaffungskosten für Maschinen und Werkzeuge
✖ Inkonsistente Wandstärken
✖ Schwache Nähte & Spannungspunkte
✖ Geringere Präzision im Vergleich zum Spritzgussverfahren
✖ Hoher Energieverbrauch
Anwendungen des Blasformens
✔ Verpackungsindustrie: Flaschen für Getränke, Kosmetik, Pharmazeutika und Haushaltsprodukte
✔ Automobilindustrie: Kraftstofftanks, Luftkanäle, Scheibenwaschbehälter und Kühlmitteltanks
✔ Industrie & Chemikalienlagerung: Fässer, Behälter, IBC-Tanks und Sprühflaschen
✔ Medizin & Pharmazeutik: Infusionsflaschen, Medikamentenbehälter und Gehäuse für Diagnosegeräte
✔ Konsumgüter: Spielzeug, Möbelkomponenten, Trinkflaschen und Waschmittelbehälter
✔ Bauindustrie: Wassertanks, Klärgruben, Rohre und Leitungen
✔ Landwirtschaft: Behälter für Pestizide und Düngemittel, Gießkannen und Bewässerungskomponenten
Dibutylphthalat (DBP)
Diisobutylphthalat (DIBP)
Diisononylphthalat (DINP)
Dimethylterephthalat
Dimethyltriphthalat
Dioctylphthalat (DOP)
Emulsion
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein weit verbreiteter thermoplastischer Polymer, der durch die Polymerisation von Vinylchlorid-Monomeren (VCM) hergestellt wird.
PVC wird durch die Polymerisation von Vinylchlorid-Monomeren mit verschiedenen Techniken hergestellt. Eine dieser Techniken ist die Emulsionspolymerisation. PVC (Polyvinylchlorid) Emulsionsqualität ist eine Art von PVC-Harz, das durch den Emulsionspolymerisationsprozess erzeugt wird. Dieses Verfahren führt zu sehr feinen PVC-Partikeln, die ideal für Anwendungen sind, die einen glatten, gleichmäßigen Textur erfordern.
Struktur
PVC Emulsionsqualität ist ein feinteiliger Polymer, der durch Emulsionspolymerisation erzeugt wird und ein Material mit hohem Molekulargewicht und hervorragenden Dispersions- und Filmbildungseigenschaften ergibt. Seine Struktur besteht aus kleinen, porösen Partikeln, die Weichmacher leicht absorbieren, was es ideal für flexible und weiche Anwendungen macht. Die Polymerketten in der PVC-Emulsionsqualität sind dicht gepackt, was zu besserer Haftung, glatter Oberfläche und verbesserten mechanischen Eigenschaften beiträgt. Im Gegensatz zu Suspension-PVC, das größere und unregelmäßigere Partikel hat, zeigt die Emulsionsqualität von PVC eine einheitliche Textur und eine niedrigere Gelationstemperatur, was sie für Anwendungen wie künstliches Leder, Vinylböden, medizinische Handschuhe und Textilbeschichtungen geeignet macht. Diese strukturelle Zusammensetzung ermöglicht eine einfache Verarbeitung in Plastisolen und Organosolen, was eine hohe Flexibilität, Dauerhaftigkeit und ästhetischen Reiz in den Endprodukten sicherstellt.
Eigenschaften
PVC Emulsionsqualität ist ein feinteiliges Polymer mit hohem Molekulargewicht, bekannt für seine exzellente Dispersion und Filmbildungseigenschaften. Es hat eine kleine Partikelgröße, typischerweise im Bereich von 0,1–2,0 Mikron, die eine überlegene Oberflächenbeschaffenheit und verbesserte mechanische Festigkeit in den Endanwendungen ermöglicht. Diese Art von PVC zeigt eine gute Weichmacherabsorption, was es ideal für flexible und weiche Produkte wie künstliches Leder, Bodenbeläge, Beschichtungen und Formgussgüter macht. Es bietet auch eine hohe Viskosität in Plastisolform, was eine gleichmäßige Anwendung bei Beschichtungen und Pasten sicherstellt. Zusätzlich zeigt PVC Emulsionsqualität eine gute chemische Beständigkeit, Dauerhaftigkeit und thermische Stabilität, was es für eine Vielzahl von industriellen und Konsumanwendungen geeignet macht.
Anwendungen von PVC Emulsionsqualität:
-
- Künstliches Leder – Wird zur Herstellung von künstlichem Leder für Möbel, Autointerieurs und Modeaccessoires verwendet.
-
- Beschichtungen & Farben – Bietet einen glatten und dauerhaften Finish bei Beschichtungen für Stoffe, Tapeten und Bodenbeläge.
-
- Formguss-Produkte – Verwendet in medizinischen Handschuhen, Spielzeug und Werkzeuggriffen wegen seiner exzellenten Filmbildungseigenschaften.
-
- Bodenbeläge & Wandverkleidungen – Eingesetzt in Vinylböden, Wandverkleidungen und Laminaten zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit und Ästhetik.
-
- Druckfarben – Verbessert die Haftung und Flexibilität in speziellen Druckfarben.
-
- Automobil & Bauwesen – Verwendet in Autointerieurs und flexiblen Membranen im Bauwesen.
Vorteile von PVC Emulsionsqualität:
-
- ✔ Exzellente Filmbildung – Sicherstellt glatte, einheitliche Beschichtungen und Filme.
-
- ✔ Hohe Weichmacherabsorption – Ermöglicht Flexibilität und Weichheit in Endprodukten.
-
- ✔ Gute chemische und Wetterbeständigkeit – Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und UV-Strahlung, was die Dauerhaftigkeit erhöht.
-
- ✔ Feine Partikelgröße – Ermöglicht eine überlegene Oberflächenbeschaffenheit und kontrollierte Viskosität in Plastisol-Anwendungen.
-
- ✔ Vielseitigkeit – Geeignet für eine breite Palette von industriellen und Konsumanwendungen.
Nachteile von PVC Emulsionsqualität:
-
- ✖ Umweltbedenken – Enthält Weichmacher und Additive, die bei unsachgemäßer Handhabung Umweltverschmutzung oder Gesundheitsrisiken verursachen können.
-
- ✖ Verarbeitungsanfälligkeit – Erfordert präzise Temperaturkontrolle während der Verarbeitung, um Abbau zu vermeiden.
-
- ✖ Geringere Hitzebeständigkeit – Kann bei hohen Temperaturen weich werden oder abbauen, was seine Verwendung bei extremen Bedingungen einschränkt.
- ✖ Begrenzte Biologisch Abbaubarkeit – Wie andere PVC-Typen auch, zersetzt es sich nicht leicht, was Entsorgungsprobleme mit sich bringt.