PS / Polystyrene

Polystyrol (PS) ist ein synthetisches Polymer, das aus Monomeren des aromatischen Kohlenwasserstoffs Styrol hergestellt wird. Polystyrol kann in fester oder geschäumter Form vorliegen. Allgemeines Polystyrol (GPPS) ist transparent, hart und spröde. Als thermoplastisches Polymer befindet sich Polystyrol bei Raumtemperatur in einem festen (glasartigen) Zustand, wird jedoch bei Erwärmung auf über 100 °C, seiner Glasübergangstemperatur, weich und fließfähig.Darüber hinaus findet Polystyrol in zahlreichen Branchen breite Anwendung, darunter die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie.

Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)

ASA ist ein hochfunktionaler Kunststoff mit ausgezeichneter Witterungsbeständigkeit, der gleichzeitig die meisten Vorteile von ABS beibehält. Aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen über einen langen Zeitraum wird ASA als Material für Außenanwendungen in der Automobilindustrie, im Bauwesen und für Möbeloberflächen verwendet.


Struktur von Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)

ASA wird typischerweise durch das Pfropfen von Acrylnitril und Styrol auf ein Acrylester-Elastomer-Rückgrat gebildet.

  • Acrylesterphase → Verleiht Flexibilität und Schlagzähigkeit
  • Acrylnitril- und Styrolphasen → Sorgen für Steifigkeit, chemische Beständigkeit und eine glatte Oberflächenbeschaffenheit

Eigenschaften von Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)

ASA-Polymer weist eine Kombination von Eigenschaften auf, die es ideal für Außenanwendungen und anspruchsvolle Umgebungen machen:
Witterungsbeständigkeit → Hohe UV-Stabilität und Farbbeständigkeit
Schlagzähigkeit → Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen
Hitzebeständigkeit → Gute Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen
Chemische Beständigkeit → Resistent gegenüber Säuren, Basen und Ölen
Formbeständigkeit → Ermöglicht das Spritzgießen in komplexe Formen


Anwendungen von ASA

1. Automobilindustrie

  • Exterieur-Komponenten: Außenspiegel, Kühlergrills, Verkleidungsteile → Beständig gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse
  • Interieur-Komponenten: Armaturenbretter, Bedienungselemente, Verkleidungselemente

2. Bauwesen und Konstruktion

  • Dach- und Fassadenverkleidung: Witterungsbeständige Dachplatten, Fassadenpaneele, Verkleidungsmaterialien
  • Fenster- und Türprofile: Langlebig, UV-beständig und farbecht

3. Elektrotechnik und Elektronik

  • Gehäuse und Verkleidungen: Schutzgehäuse für elektrische und elektronische Geräte
  • Steckverbinder und Isolatoren: Gute Isoliereigenschaften und hohe Stabilität

4. Konsumgüter

  • Garten- und Außenmöbel: Stühle, Tische → Wetterfest und farbstabil
  • Haushaltsgeräte: Staubsauger, Küchengeräte

5. 3D-Druck

  • Filamentmaterial: ASA wird häufig für 3D-Druck verwendet, da es im Vergleich zu ABS eine bessere UV-Beständigkeit bietet

Vorteile von ASA

Hohe Schlagzähigkeit
Gute Verarbeitbarkeit
Witterungsbeständigkeit
Farb- und Glanzbeständigkeit
Langlebigkeit

Nachteile von ASA

Begrenzte Hitzebeständigkeit
Entflammbarkeit
Geringere Festigkeit im Vergleich zu Metallen
Umweltauswirkungen

Anwendungen

ASA