Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Blasformen (BLOW)
Blasformen ist ein Fertigungsverfahren zur Herstellung hohler Kunststoffteile, bei dem ein erhitztes Kunststoffrohr (sogenannter Parison oder Preform) in eine Form eingebracht und mit Luft aufgeblasen wird, bis es die Form der Kavität annimmt. Es wird häufig zur Herstellung von Flaschen, Behältern und anderen hohlen Objekten verwendet.
Arten des Blasformens
Kontinuierliches Extrusionsblasformen (EBM)
Prozess:
- Geschmolzener Kunststoff wird kontinuierlich in Rohrform (Parison) extrudiert.
- Eine Form schließt sich um den Parison und bläst ihn mit Luft auf.
- Das Teil kühlt ab und verfestigt sich, bevor es ausgeworfen wird.
Intermittierendes Extrusionsblasformen (EBM)
Typen:
- Kolben-Schnecken-System: Die Schnecke bewegt sich hin und her, um Kunststoff zu sammeln, bevor er in die Form gedrückt wird.
- Akkumulator-Kopf-System: Kunststoff wird in einem Akkumulator gespeichert und in einem einzigen Schuss entladen.
Spritzblasformen (IBM – Injection Blow Molding)
Prozess:
- Kunststoff wird zunächst durch Spritzguss in eine Preform (kleines Rohr mit fertigem Flaschenhals) geformt.
- Die Preform wird dann in eine Blasform übertragen und aufgeblasen.
- Die endgültige Form wird gebildet, gekühlt und ausgeworfen.
Spritz-Streckblasformen (ISBM – Injection Stretch Blow Molding)
Prozess:
- Ähnlich wie IBM, jedoch mit einer zusätzlichen Streckstufe vor dem Aufblasen zur Verbesserung der Festigkeit und Klarheit.
- Die Preform wird erneut erhitzt, in Längsrichtung gestreckt und dann aufgeblasen.
Extrusions-Streckblasformen (ESBM – Extrusion Stretch Blow Molding)
Prozess:
- Ein Parison wird extrudiert und in einer Form fixiert.
- Der Parison wird sowohl axial (in Längsrichtung) als auch radial (nach außen) gestreckt, bevor er aufgeblasen wird.
Vorteile des Blasformens
✔ Kosteneffiziente Produktion
✔ Hohe Effizienz & schnelle Produktion
✔ Möglichkeit, komplexe Formen zu erstellen
✔ Leichte und langlebige Produkte
✔ Vielseitige Materialverwendung
✔ Geeignet für kleine und große Produkte
Nachteile des Blasformens
✖ Begrenzung auf hohle Formen
✖ Hohe Anschaffungskosten für Maschinen und Werkzeuge
✖ Inkonsistente Wandstärken
✖ Schwache Nähte & Spannungspunkte
✖ Geringere Präzision im Vergleich zum Spritzgussverfahren
✖ Hoher Energieverbrauch
Anwendungen des Blasformens
✔ Verpackungsindustrie: Flaschen für Getränke, Kosmetik, Pharmazeutika und Haushaltsprodukte
✔ Automobilindustrie: Kraftstofftanks, Luftkanäle, Scheibenwaschbehälter und Kühlmitteltanks
✔ Industrie & Chemikalienlagerung: Fässer, Behälter, IBC-Tanks und Sprühflaschen
✔ Medizin & Pharmazeutik: Infusionsflaschen, Medikamentenbehälter und Gehäuse für Diagnosegeräte
✔ Konsumgüter: Spielzeug, Möbelkomponenten, Trinkflaschen und Waschmittelbehälter
✔ Bauindustrie: Wassertanks, Klärgruben, Rohre und Leitungen
✔ Landwirtschaft: Behälter für Pestizide und Düngemittel, Gießkannen und Bewässerungskomponenten

Anwendungen
Applications | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
---|
Blasformen (BLOW)
Produkte | Qualität | Mfi (g/10 min) | Dichte (g/mm³) | Verarbeitungsmethode | Anwendungen | Broschüre | MSDS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
HDPE | HD 0035 | ~0.30–0.40 g/10 min | ~0.953–0.955 | Blasformen | Verpackungsindustrie / Industrie- und Chemiebehälter / Landwirtschaftliche und Haushaltsprodukte / Automobilanwendungen | ||
HDPE | BL3 | ~0.30–0.40 g/10 min | ~0.954–0.956 | Blasformen | Verpackungsindustrie / Industrie- und Chemiebehälter / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobilanwendungen | ||
HDPE | HF-4760(BL3) | ~0.30–0.40 g/10 min | ~0.954–0.956 | Blasformen | Verpackungsindustrie / Industrie- und Chemiebehälter / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobilanwendungen | ||
HDPE | HM-8355(BL4) | ~0.35–0.45 g/10 min | ~0.955–0.957 | Blasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Verpackungsindustrie / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobil- und Transportanwendungen | ||
HDPE | 3840 UA | ~0.40–0.50 g/10 min | ~0.954–0.958 | Extrusionsblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Verpackungsindustrie / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobil- und Transportanwendungen | ||
HDPE | HBM 5510 | ~0.10–0.30 g/10 min | ~0.955–0.960 | Spritzblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Verpackungsindustrie / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobil- und Transportanwendungen | ||
HDPE | HBM 5020 | ~0.20–0.40 g/10 min | ~0.955–0.960 | Extrusionsblasformen / Spritzblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Konsumverpackungen / Haushalts- & Landwirtschaftsprodukte / Automobil- und Transportanwendungen | ||
HDPE | HBM 5520 | ~0.15–0.35 g/10 min | ~0.955–0.960 | Extrusionsblasformen / Spritzblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Konsum- & Haushaltsverpackungen / Landwirtschaftliche & Outdoor-Produkte / Automobil- & Industrieanwendungen | ||
HDPE | HBM 4265 | ~0.30–0.40 g/10 min | ~0.955–0.960 | Extrusionsblasformen / Spritzblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Konsum- & Haushaltsverpackungen / Landwirtschaftliche & Outdoor-Produkte / Automobil- & Industrieanwendungen | ||
HDPE | HFI 5110 | ~0.10–0.25 g/10 min | ~0.950–0.960 | Blasfolienextrusion | Blasfolienextrusion – Einwand-/Mehrwandverpackung – Hochwertige Dünnfolien – Einkaufstaschen – Hochfeste Lebensmittelsäcke | ||
HDPE | MFI 3713 | ~0.20–0.30 g/10 min | ~0.950–0.960 | Extrusionsblasformen / Spritzblasformen | Industrie- und Chemiebehälter / Konsum- & Haushaltsverpackungen / Landwirtschaftliche & Outdoor-Produkte / Automobil- & Industrieanwendungen | ||
Blasformen | MD-35504 | ~0.30–0.40 g/10 min | ~0.955–0.965 | Extrusionsblasformen / Spritzblasformen | Industrie- & Chemiebehälter / Konsum- & Haushaltsverpackungen / Landwirtschaftliche & Outdoor-Produkte / Automobil- & Industrieanwendungen |