Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Thermoplaste sind eine Art von Kunststoff, der sich beim Erhitzen erweicht und beim Abkühlen wieder verhärtet. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Thermoplaste mehrfach zu schmelzen und umzuformen. Aus diesem Grund sind Thermoplaste flexibler als Duroplaste.
Technische thermoplastische Vulkanisate (ETPV)
Ingenieur-Thermoplastische Vulkanisate (ETPV) sind eine Klasse fortschrittlicher thermoplastischer Elastomere (TPEs), die die Eigenschaften von Thermoplasten mit der Widerstandsfähigkeit von vulkanisiertem Gummi kombinieren. Sie entstehen durch die dynamische Vernetzung einer Elastomerphase (wie EPDM oder NBR) innerhalb einer thermoplastischen Matrix (wie Polyamid, PBT oder anderen technischen Kunststoffen).
Struktur
Die Struktur von Ingenieur-Thermoplastischen Vulkanisaten (ETPV) besteht aus einer fein verteilten, dynamisch vernetzten Elastomerphase, die in eine kontinuierliche thermoplastische Matrix eingebettet ist. Die Elastomerphase, typischerweise aus Materialien wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) oder NBR (Nitrilkautschuk), durchläuft während der Schmelzverarbeitung eine Vulkanisation, wodurch ein stabiles Gumminetzwerk entsteht. Diese vernetzte Gummiphase verleiht ETPVs eine hohe Elastizität, Widerstandsfähigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften. Die thermoplastische Matrix, die oft aus technischen Polymeren wie Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyphenylensulfid (PPS) besteht, bildet die kontinuierliche Phase und verleiht dem Material seine thermoplastische Verarbeitbarkeit sowie strukturelle Integrität. Durch die enge Wechselwirkung zwischen der Gummi- und Thermoplastphase entsteht ein Material, das sowohl die Flexibilität von Elastomeren als auch die Haltbarkeit technischer Kunststoffe aufweist. Diese einzigartige Mikrostruktur ermöglicht es ETPVs, ihre Form nach Verformung beizubehalten, während sie gleichzeitig wie herkömmliche Thermoplaste erneut verarbeitet und recycelt werden können.
Eigenschaften
Ingenieur-Thermoplastische Vulkanisate (ETPV) weisen eine einzigartige Kombination von Eigenschaften auf, die sie für anspruchsvolle Anwendungen besonders vielseitig machen. Sie besitzen eine hervorragende Elastizität und Flexibilität durch ihre dynamisch vernetzte Elastomerphase, während die thermoplastische Matrix hohe mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und einfache Verarbeitung bietet. ETPVs bieten eine überlegene Beständigkeit gegenüber Hitze, Chemikalien und Ölen im Vergleich zu herkömmlichen thermoplastischen Elastomeren und eignen sich daher für Hochleistungsumgebungen wie die Automobil- und Industriebranche. Sie zeichnen sich außerdem durch eine exzellente Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit aus, was eine langfristige Haltbarkeit unter dynamischer Belastung gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gummimaterialien können ETPVs mit Standardthermoplast-Techniken wie Spritzguss und Extrusion verarbeitet werden, wodurch die Herstellungseffizienz gesteigert wird. Zudem behalten sie ihre mechanische Integrität über einen großen Temperaturbereich hinweg bei, was sie ideal für Anwendungen macht, die sowohl Flexibilität als auch strukturelle Robustheit erfordern. Ihr recycelbarer Charakter trägt weiter zu ihrer Nachhaltigkeit bei und macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Branchen, die nach leistungsstarken, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Materiallösungen suchen.
Anwendungen von ETPV
- Automobilindustrie: Dichtungen, Schläuche, Gummiprofile, Komponenten unter der Motorhaube und Wetterschutzleisten.
- Elektronik & Elektrotechnik: Kabelisolierung, Steckverbinder und Hochleistungsgehäuse.
- Industrielle Maschinen: Flexible Kupplungen, Förderbänder, Schwingungsdämpfer und Dichtungen.
- Medizinische Geräte: Schläuche, Griffe und sterilisierbare Komponenten.
- Konsumgüter: Sportausrüstungen, Handgriffe und Soft-Touch-Anwendungen.
Vorteile von ETPV
✔ Hohe Temperaturbeständigkeit – Widersteht höheren Temperaturen besser als herkömmliche TPVs.
✔ Exzellente Chemikalien- und Ölbeständigkeit – Geeignet für aggressive Umgebungen.
✔ Überlegene mechanische Eigenschaften – Hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit.
✔ Elastizität und Flexibilität – Bietet eine gummiartige Performance mit thermoplastischer Verarbeitbarkeit.
✔ Einfache Verarbeitung – Kann wie Standardthermoplaste durch Spritzguss, Extrusion oder Thermoformen verarbeitet werden.
✔ Leicht und recycelbar – Umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu vulkanisiertem Gummi.
Nachteile von ETPV
✖ Höhere Materialkosten – Teurer als herkömmliche TPVs und traditionelle Gummimaterialien.
✖ Geringere Flexibilität als vollständig vulkanisierter Gummi – Für Anwendungen mit extremer Elastizität möglicherweise ungeeignet.
✖ Begrenzte Leistung unter extrem hoher Belastung – Kann Hochleistungselastomere in einigen Anwendungen nicht vollständig ersetzen.
Anwendungen
Anwendungen | , , , |
---|
ETPV
Produkte | Qualität | Mfi (g/10 min) | Dichte (g/mm³) | Verarbeitungsmethode | Anwendungen | Broschüre | MSDS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ETPV | 0,5 bis 30 (hängt von der Formulierung ab) | 0.85 to 1.2 | 0,00 | Dichtungen, Dichtungsringe, Dichtungsstreifen, Soft-Touch-Griffe, Handgriffe, Schläuche, Dichtungen, Draht- und Kabelisolierungen, Verbindungselemente Förderbänder, Schläuche |