PS / Polystyrene

Polystyrol (PS) ist ein synthetisches Polymer, das aus Monomeren des aromatischen Kohlenwasserstoffs Styrol hergestellt wird. Polystyrol kann in fester oder geschäumter Form vorliegen. Allgemeines Polystyrol (GPPS) ist transparent, hart und spröde. Als thermoplastisches Polymer befindet sich Polystyrol bei Raumtemperatur in einem festen (glasartigen) Zustand, wird jedoch bei Erwärmung auf über 100 °C, seiner Glasübergangstemperatur, weich und fließfähig.Darüber hinaus findet Polystyrol in zahlreichen Branchen breite Anwendung, darunter die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie.

Allzweck-Polystyrol (GPPS)

Allzweck-Polystyrol, abgekürzt als „GPPS“, wird durch ein Suspensionsverfahren aus Styrolmonomer-Polymeren hergestellt. Es handelt sich um ein festes Produkt, das zu Granulat verarbeitet wird, um eine breite Palette von Produkten herzustellen. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Klarheit und Transparenz aus. GPPS ist ein steifes und transparentes thermoplastisches Polymer, das äußerst vielseitig und einfach zu verarbeiten ist. Es besitzt hervorragende elektrische Isoliereigenschaften, ist leicht und weist eine gute Maßstabilität auf. Es wird häufig in verschiedenen Anwendungen wie Verpackungen, Haushaltsartikeln und Bürobedarf eingesetzt.

Struktur

GPPS ist ein thermoplastisches Polymer, das aus Styrolmonomeren besteht. Die chemische Struktur von GPPS besteht aus einer linearen Kette von Styrolmonomereinheiten, die durch kovalente Bindungen verbunden sind. Die Eigenschaften von GPPS können durch Copolymerisation mit anderen Monomeren wie Acrylnitril, Butadien, Zink oder Methylmethacrylat modifiziert werden.

Eigenschaften von Allzweck-Polystyrol

GPPS ist äußerst feuchtigkeitsbeständig und besitzt gute elektrische Isoliereigenschaften. Es ist jedoch ein sprödes Material mit geringer Schlagzähigkeit. Es hat eine Zugfestigkeit von 50–60 MPa und ein Biegemodul von 2.200–2.500 MPa. GPPS besitzt eine Glasübergangstemperatur (Tg) von 85–105 °C und eine Schmelztemperatur (Tm) von 200–240 °C. Die Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) liegt zwischen 70 und 80 °C bei einer Belastung von 0,45 MPa.

Anwendungen

Verpackungen

GPPS ist aufgrund seiner hervorragenden Transparenz, Steifigkeit und Formbarkeit eine beliebte Wahl für Verpackungsmaterialien. Es wird häufig zur Herstellung von Lebensmittelbehältern, Einweg-Besteck und CD-Hüllen verwendet. Außerdem wird es für die Herstellung von Blisterverpackungen genutzt, die häufig für pharmazeutische Produkte eingesetzt werden.

Konsumgüter

GPPS wird aufgrund seiner exzellenten elektrischen Isoliereigenschaften, seines geringen Gewichts und seiner Maßstabilität in der Herstellung verschiedener Konsumgüter verwendet. Dazu gehören Spielzeuge, Kosmetikverpackungen und Haushaltsartikel wie Kleiderbügel, Tabletts und Organizer.

Bau- und Konstruktionswesen

Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften, seines geringen Gewichts und seiner Maßstabilität wird GPPS in der Bauindustrie eingesetzt. Es wird häufig zur Herstellung von Dämmstoffplatten, Fensterrahmen und Leuchten verwendet.

GPPS findet zudem Anwendung in der Automobilindustrie, beispielsweise bei der Herstellung von Instrumententafeln, Türverkleidungen und Kühlergrills, da es eine hervorragende Formbarkeit und Maßstabilität bietet.

Vorteile

  • Hervorragende Formbarkeit
  • Gute Wärme- und elektrische Isolation
  • Vielseitig einsetzbar und kosteneffizient
  • Klare Sichtbarkeit des Inhalts
  • Gute Maßstabilität

Nachteile

  • Geringe Schlagzähigkeit
  • Niedrige thermische Stabilität
  • Nicht biologisch abbaubar

Anwendungen

GPPS