Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Thermoplaste sind eine Art von Kunststoff, der sich beim Erhitzen erweicht und beim Abkühlen wieder verhärtet. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Thermoplaste mehrfach zu schmelzen und umzuformen. Aus diesem Grund sind Thermoplaste flexibler als Duroplaste.
Polyaryletherketon (PAEK)
Polyaryletherketon (PAEK) ist eine Familie von Hochleistungsthermoplasten mit teilkristalliner Struktur, die für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit bekannt sind. Diese Polymere enthalten aromatische Ringe, die durch Ether (-O-) und Keton (-CO-) Bindungen verbunden sind, was zu ihrer Festigkeit und Haltbarkeit beiträgt.
Struktur
Die Struktur von Polyaryletherketon (PAEK) besteht aus einem sich wiederholenden Rückgrat aus aromatischen Ringen (Arylgruppen), die durch Ether (-O-) und Keton (-CO-) Bindungen miteinander verbunden sind. Diese abwechselnden Ether- und Keton-Gruppen bieten eine einzigartige Kombination aus Flexibilität und Steifigkeit, was zur hohen thermischen Stabilität, chemischen Beständigkeit und mechanischen Festigkeit des Polymers beiträgt. Die aromatischen Ringe verbessern die strukturelle Integrität und machen das Polymer extrem widerstandsfähig gegen Abbau unter extremen Bedingungen. Die Ether-Bindungen verleihen der Molekülkette eine gewisse Flexibilität, wodurch die Verarbeitbarkeit verbessert wird, während die Keton-Gruppen die Hitzebeständigkeit und Oxidationsstabilität erhöhen.
Die teilkristalline Natur von PAEK resultiert aus der Fähigkeit der Polymerketten, sich effizient in einer geordneten Weise zu verpacken, was zu hervorragender Verschleißfestigkeit und hoher mechanischer Leistung führt. Verschiedene Arten von PAEK, wie PEEK, PEK und PEKK, unterscheiden sich in der Anordnung und dem Verhältnis dieser funktionellen Gruppen, was ihre thermischen und mechanischen Eigenschaften beeinflusst. Diese einzigartige molekulare Struktur macht PAEK zur idealen Wahl für Hochleistungsanwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im medizinischen Bereich, in der Automobilindustrie sowie in industriellen Sektoren.
Eigenschaften
Polyaryletherketon (PAEK) ist ein Hochleistungs-Thermoplast mit einer einzigartigen Kombination aus mechanischer, thermischer und chemischer Beständigkeit. Es besitzt eine außergewöhnliche Festigkeit, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit, was es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik sowie der Öl- und Gasindustrie macht.
- Thermische Stabilität: PAEK kann kontinuierlich bei Temperaturen von bis zu 250°C eingesetzt werden und widersteht kurzzeitig noch höheren Temperaturen.
- Chemische Beständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und organischen Lösungsmitteln.
- Niedrige Feuchtigkeitsaufnahme: Sorgt für eine hohe Dimensionsstabilität selbst in feuchten Umgebungen.
- Gute Ermüdungsbeständigkeit: Besonders geeignet für langfristige Belastungen und hochbeanspruchte Anwendungen.
- Flammhemmend & geringe Rauchentwicklung: Bietet zusätzliche Sicherheit in Hochtemperaturanwendungen.
- Elektrische Isolierung: Exzellente Isolationseigenschaften machen es wertvoll für elektronische und elektrische Anwendungen.
Diese einzigartigen Eigenschaften machen PAEK zu einem hochmodernen Werkstoff für extreme technische Anforderungen.
Anwendungen von Polyaryletherketon (PAEK)
- Luft- und Raumfahrt & Automobilindustrie: Verwendung in Strukturkomponenten, Lagern und Buchsen aufgrund von Leichtigkeit, hoher Festigkeit und Temperaturbeständigkeit.
- Medizinische Geräte: Ideal für Implantate, chirurgische Instrumente und Dentalprodukte aufgrund der Biokompatibilität und Sterilisationsbeständigkeit.
- Öl- und Gasindustrie: Einsatz in Dichtungen, Ventilen und Isolatoren aufgrund der hervorragenden chemischen und thermischen Beständigkeit.
- Elektronik & Elektrotechnik: Verwendung in Steckverbindern, Isolatoren und Halbleiterfertigungen aufgrund der elektrischen Isolation und Hitzebeständigkeit.
- Industrie & Fertigung: Einsatz in Zahnrädern, Pumpen und verschleißfesten Komponenten aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit und niedrigen Reibung.
Vorteile von Polyaryletherketon (PAEK)
✔ Hohe thermische Stabilität: Kontinuierliche Einsatztemperaturen bis zu 250°C.
✔ Exzellente mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit, Steifigkeit und Schlagzähigkeit.
✔ Chemische Beständigkeit: Widerstandsfähig gegenüber aggressiven Chemikalien.
✔ Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Hohe Maßhaltigkeit in feuchten Umgebungen.
✔ Gute Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit: Ideal für langlebige Anwendungen mit hoher Belastung.
✔ Flammhemmend & geringe Rauchentwicklung: Erhöhte Sicherheit in Hochtemperaturumgebungen.
✔ Biokompatibilität: Geeignet für medizinische Implantate und chirurgische Instrumente.
Nachteile von Polyaryletherketon (PAEK)
✘ Hohe Kosten: Teurer als konventionelle Kunststoffe und einige andere Hochleistungspolymere.
✘ Schwierige Verarbeitung: Erfordert hohe Verarbeitungstemperaturen und spezialisierte Ausrüstung.
✘ Begrenzte Verfügbarkeit: Weniger verbreitet als andere technische Kunststoffe, was zu Lieferschwierigkeiten führen kann.
✘ Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen: Kann in extrem kalten Bedingungen weniger schlagzäh sein.
Anwendungen
Anwendungen |
---|
PEAK
Produkte | Qualität | Mfi (g/10 min) | Dichte (g/mm³) | Verarbeitungsmethode | Anwendungen | Broschüre | MSDS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PAEK | 3–20 | 1.30–1.35 | Spritzguss Extrusion Pressformung CNC-Bearbeitung 3D-Druck | Strukturbauteile, Motorteile, Implantate, chirurgische Instrumente und Prothesen Hochleistungsdichtungen, Dichtungen, Rohrleitungen für raue Umgebungen Isolatoren, Leiterplatten, Lager, Zahnräder, Pumpen, ein |