Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Polypropylen (PP-Textil)
Polypropylen (PP) in Textilqualität bezeichnet eine speziell entwickelte Form von Polypropylenharz, die für textile Anwendungen optimiert ist. Es handelt sich um ein leichtes, synthetisches Polymer, das für seine Langlebigkeit, chemische Beständigkeit und Kosteneffizienz bekannt ist. Diese PP-Variante wird speziell für die Faserproduktion verwendet und anschließend zu gewebten, Vlies- oder gestrickten Stoffen verarbeitet.
Struktur
Polypropylen (PP) in Textilqualität ist ein leichtes, teilkristallines thermoplastisches Polymer, das aus sich wiederholenden Propylen-Einheiten (C₃H₆) besteht. Es liegt hauptsächlich in isotaktischer Form vor, wobei die Methylgruppen (-CH₃) auf derselben Seite der Polymerkette ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine hohe Kristallinität (50–70 %), was die mechanischen Eigenschaften verbessert. Diese Struktur verleiht Polypropylen eine hervorragende Zugfestigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit, wodurch es ideal für textile Anwendungen geeignet ist. Mit einer geringen Dichte von etwa 0,90–0,91 g/cm³ gehört es zu den leichtesten synthetischen Fasern. Zudem ist es stark hydrophob, das heißt, es nimmt keine Feuchtigkeit auf, was es ideal für feuchtigkeitsableitende Anwendungen macht.
Eigenschaften
Polypropylen (PP) in Textilqualität ist eine leichte und langlebige synthetische Faser mit einer einzigartigen Kombination aus physikalischen, mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften.
- Geringe Dichte: Mit etwa 0,90–0,91 g/cm³ eine der leichtesten synthetischen Fasern.
- Hydrophob: Nimmt keine Feuchtigkeit auf, trocknet schnell und ist schimmelresistent.
- Hohe Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit: Geeignet für Anwendungen mit hoher Belastung wie Seile, Teppiche und technische Textilien.
- Gute thermische Stabilität: Schmelzpunkt von etwa 165 °C, allerdings geringere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu Polyester und Nylon.
- Chemikalienbeständig: Widersteht Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln, hat jedoch eine geringe Affinität für Farbstoffe und benötigt spezielle Färbeverfahren.
- UV-Empfindlichkeit: Kann durch UV-Strahlung abgebaut werden, jedoch können Stabilisatoren hinzugefügt werden, um die Beständigkeit zu verbessern.
- Recyclingfähig und umweltfreundlich: Kann geschmolzen und wiederverwendet werden.
Anwendungen
Dank seiner Leichtigkeit, Strapazierfähigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit wird Polypropylen in Textilqualität in zahlreichen Branchen eingesetzt:
✅ Vliesstoffe: Medizintechnische Textilien, OP-Masken, Hygieneprodukte (Windeln, Damenbinden), Geotextilien
✅ Seile und Netze: Leichte, hochfeste Seile für Schifffahrt, Fischerei und Industrie
✅ Teppiche und Polsterstoffe: Einsatz in Haushalts- und Gewerbeteppichen aufgrund von Fleckenbeständigkeit und Langlebigkeit
✅ Sport- und Funktionsbekleidung: Feuchtigkeitsableitende Eigenschaften machen es ideal für Sportkleidung, Socken und Thermounterwäsche
✅ Filtermaterialien: Einsatz in Luft- und Flüssigkeitsfiltersystemen aufgrund der chemischen Beständigkeit
✅ Technische Textilien: Verstärkungsstoffe für Automobil-, Bau- und Verpackungsanwendungen
Vorteile
✔ Leichtgewicht – Eines der leichtesten synthetischen Fasern, kosteneffizient und komfortabel.
✔ Feuchtigkeitsbeständigkeit – Nimmt kein Wasser auf, trocknet schnell, resistent gegen Schimmel und Mehltau.
✔ Hohe Zugfestigkeit – Strapazierfähig und langlebig für hochbelastbare Textilanwendungen.
✔ Chemikalien- und Fleckenbeständigkeit – Widersteht Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln.
✔ Thermische Isolierung – Niedrige Wärmeleitfähigkeit, nützlich für Kaltwetterkleidung.
✔ Recyclingfähig – Umweltfreundlich, da es eingeschmolzen und wiederverwendet werden kann.
Nachteile
✘ Geringe Farbstoffaufnahme – Schwierige Färbung, erfordert spezielle Verfahren für kräftige Farben.
✘ UV-Empfindlichkeit – Längere Sonneneinstrahlung kann die Fasern abbauen, es sei denn, UV-Stabilisatoren werden hinzugefügt.
✘ Geringe Hitzebeständigkeit – Weiches Material, beginnt bei relativ niedrigen Temperaturen (~165 °C) zu schmelzen.
✘ Begrenzte Elastizität – Erholt sich nicht so gut in die ursprüngliche Form wie Polyester oder Spandex.
Anwendungen
Applications | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
---|
Polypropylen (PP-Textil)
Produkte | Qualität | Mfi (g/10 min) | Dichte (g/mm³) | Verarbeitungsmethode | Anwendungen | MSDS | Broschüre |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Polypropylene | HP 525 J | 3 | 9,00 | Biaxial orientierte Polypropylen (BOPP)-Folienproduktion, Thermoformen | BOPP-Verpackungsfolien Thermoformplatten im festen ZustandSolid Phase Thermoforming sheets | ||
Polypropylene | HP 550 J | 3 | 9,00 | Extrusion, Thermoformen | Foliengarn, Raffia, Bänder und Umreifungen. Ballengarne, Verpackungsgarne und Seile. Bürsten- und BesenborstenBallengarne, Verpackungsgarne und Seile.Baler twines, packaging twines, and ropes. Brush and broom fillings | ||
Polypropylene | HP 510 L | 6 | 9,00 | Extrusion | Ballengarne, Verpackungsgarne und Seile Bürsten- und Besenborsten, TrinkhalmeBrush and broom fillings,Straws | ||
Polypropylene | HP 552 R | 25 | 9,00 | Extrusion | Tücher, Taschentücher, Bänder | ||
Polypropylene | HP 564 S | 42 | 9,00 | Extrusion | Medizinische Textilien Hygieneprodukte Landwirtschaftliche Abdeckungen Geotextilien |